Foto von Sport Arena Wien
Foto von Sport Arena Wien © Stadt Wien/David Bohmann

Auftraggeber: 
Stadt Wien

Übergabe:
Juli 2025

Ort:
Wien, Österreich

Zurück zu Projekte

Sport Arena Wien: Erste energieneutrale Sporthalle Österreichs

Auf dem Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions wurde die neue Multifunktionshalle für Breiten- und Spitzensport eröffnet. STRABAG und GRANIT führten die Bauarbeiten im Auftrag der Stadt Wien durch. Die Halle bietet Platz für 3.000 Zuschauer:innen und vielfältige Sportarten.

Neue State-of-the-Art Sporthalle

Das Zentrum bilden drei unabhängig nutzbare Hallen, die sowohl Training als auch Wettkämpfe ermöglichen. Mit fixen und mobilen Tribünen bietet die Arena Platz für rund 3.000 Zuschauer:innen. Auf über 13.000 m² – das 2,5-Fache der bisherigen Fläche – stehen vielfältige Sportarten von Leichtathletik über Turnen bis hin zu Handball, Volleyball, Basketball oder Yoga zur Verfügung.

Besonders innovativ ist das nachhaltige Energiekonzept: Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen, Geothermie und LED-Beleuchtung sorgen für einen energie- und ressourcenschonenden Betrieb. Zudem wurden Materialien des alten Stadions wiederverwendet. Die Halle strebt die „klimaaktiv Gold“-Zertifizierung an und setzt Maßstäbe für umweltfreundliches Bauen im urbanen Raum.

Umgesetzte Maßnahmen:

  • Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auf den Dachflächen
  • Eine durch Wärmepumpen und Geothermie nachhaltige Energieerzeugung für Heizung, Warmwasser und Kühlung
  • Energie- und kosteneffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungssystem
  • Konstantes Temperaturniveau für das Gebäude durch die Aktivierung der Bauteile
  • Reduktion versiegelter Fläche von rund 2.000 Quadratmetern im Vergleich zum Ferry-Dusika-Stadion
  • Energiesparende LED-Leuchten innen und außen, um Ressourcen zu sparen und eine mögliche Blendung von umliegenden Gebäuden zu verhindern