
RLB Tirol hat STRABAG Österreich mit Errichtung des Rohbaus beauftragt
- Markus Engerth: „Sanierung und Neubau erfolgen parallel.“
- Reinhard Mayr: „STRABAG ist verlässlicher Partner für hohen nachhaltigen Anspruch.“
Wien, 24.10.2022 Die Verlängerung des Lebenszyklus von Gebäuden oder einzelner Bestandteile, ist eine zielführende Methode, um Emissionen und den Ressourcenverbrauch gegenüber Neubauten zu reduzieren. Beim Projekt DAS RAIQA wird der verbliebene Bestandsturm nun auf ein statisch relevantes und tragfähiges Skelett zurückgebaut und im weiteren Schritt generalsaniert. Bis der Rohbau des Turms vollständig saniert ist, wird ca. ein Jahr vergehen. Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist die penible Arbeitsvorbereitung ein wesentlicher Erfolgsgarant. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Angebots- und Beauftragungsphase konnte der Bauzeitplan anhand eines durch STRABAG erstellten digitalen BIM5D-Modells des Gebäudes erarbeitet werden.
Wir freuen uns, dass wir mit „DAS RAIQA“ eines der größten Bauprojekte in Tirol umsetzen dürfen. 38 % der weltweiten CO2-Emissionen werden von der Bauindustrie verursacht. So weiterzumachen wie bisher, ist also keine Option. Wir als STRABAG stellen uns der Verantwortung und haben bereits angefangen, das Bauen von morgen neu zu denken. Dafür braucht es allerdings andere Arbeitsweisen, neue Technologien und vor allem Partner:innen, denen dieselben Werte am Herzen liegen. Wir sind froh, diesen Partner in der Raiffeisen-Landesbank Tirol gefunden zu haben.
Nachhaltiger Leuchtturm entsteht mit versiertem, verlässlichem Partner
Im DAS RAIQA kommen nachhaltige Technologien und Materialien gleichermaßen zum Einsatz. Etwa wird der neungeschossige Gebäudekomplex durch Geothermie und Photovoltaik nahezu energieautark sein und ab dem vierten Obergeschoss startet ein Holzbau-Konzept, das beim Architekturwettbewerb „Build the (Im)Possible“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden ist.
Wir haben DAS RAIQA von Beginn an als Leuchtturm der Nachhaltigkeit geplant und mit dem Social Urban Mining der alten RLB-Zentrale bereits einen Meilenstein der Kreislaufwirtschaft gesetzt. Nun startet die Errichtung des zukunftsweisenden Neubaus – dieser wird in einer neuartigen Verbundbauweise aus Holz und Stahl errichtet und nach Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert. Für die Umsetzung der hoch anspruchsvollen Planung haben wir mit STRABAG Österreich einen versierten und verlässlichen Partner gefunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
DAS RAIQA: Starkes Investment für ein lebendiges Quartier
Die Fertigstellung des Gesamtprojektes DAS RAIQA ist bei insgesamt dreijähriger Bauzeit für Ende 2025 geplant. Die zweijährige Verschiebung gegenüber dem Ersttermin ist eine Folge der Corona-Pandemie, COVID-Beschränkungen bedingten einen deutlich erhöhten Zeitaufwand für die Detailplanungen, das Bauverfahren und insbesondere das Pionierprojekt des verwertungsorientierten Rückbaus des Altbestandes. Mit der innovativen Quartierentwicklung investiert die Raiffeisen-Landesbank Tirol wie im April des Jahres bekanntgegeben ein gesamtes indexiertes Volumen von rund 155 Millionen Euro in den Standort und Lebensraum Innsbruck. Nach Fertigstellung werden im DAS RAIQA rund 320 Mitarbeiter:innen der RLB Tirol ihre Arbeit aufnehmen und in den niedergelassenen Betrieben sollen bis zu 100 Arbeitsplätze neu entstehen. Neben dem Hauptsitz der Raiffeisen-Landesbank Tirol und einer öffentlichen Kunstgalerie sind es auch Gastronomiebetriebe, Shops und ein Lifestyle-Hotel der Marke Radisson RED, die den hybriden Gebäudekomplex DAS RAIQA zum lebendigen Quartier und Ort der Begegnung machen.
Ihr Kontakt für Presseanfragen
